WICHTIGE ANWEISUNGEN ZUR AUFNAHME DES BEWERBUNGSVIDEOS

Sehr geehrte WettbewerbsteilnehmerInnen,

bitte beachten Sie, dass keine Ausnahmen in den Regeln für die Bewerbung gemacht werden können. 

Bevor Sie eine Aufnahme starten, lesen Sie sorgfältig die Anweisungen zur Videoaufnahmen.

Wir bitten um Verständnis, freuen uns auf Ihre Bewerbung und wünschen Ihnen viel Erfolg!

Repertoire der digitalen Vorrunde (Video)

Die Repertoireanforderungen für die digitale Vorrunde sind mit den Repertoireanforderungen des Wettbewerbs identisch. Es sind also je nach Altersgruppe zwei bis drei Beiträge (ganze Werke/Sätze/Stücke) aus zwei bis drei Epochen darzubieten. Das gespielte Repertoire darf dem Wettbewerbsprogramm entnommen werden, muss aber nicht. Es können auch andere Beiträge gewählt werden. Die Länge des Videos ist nicht festgelegt.

In der Anmeldung wird nur das Programm des Videos abgefragt, das Repertoire der Präsenzrunde muss erst nach der Zulassung zum Wettbewerb am 18.02.2023 bekannt gegeben werden. Die Infos dazu erfolgen per Mail.

Bei der Anmeldung sind die Anfangszeiten jedes gespielten Werks anzugeben.

Beispiel:

  1. (00:10) L. v. Beethoven: Klaviersonate f-moll op.2 Nr.1, 1. Satz: Allegro
  2. (4:15) J.S. Bach: Präludium und Fuge c-moll BWV 847, WTK I
  3. (7:45) F. Chopin: Scherzo b-moll op. 31
Es kann nur ein Bewerbungsvideo pro TeilnehmerIn zur digitalen Vorauswahl eingereicht werden.

WICHTIG: Für den Klavierwettbewerb muss ein eigenes Video aufgenommen werden. Die Videos, die für andere Klavierwettbewerbe aufgenommen wurden, werden nicht akzeptiert. Alle Stücke müssen in EINEM Videofile aufgenommen werden. Es dürfen Pausen zwischen den Stücken gemacht werden, die Aufnahme muss aber weiterlaufen.

Zu Beginn des Videos hält der/die TeilnehmerIn oder eine andere Person etwa 5 Sekunden ein Blatt mit seinem/ihrem Vor- und Nachnamen sowie der Altersgruppe und dem Namen des gespielten Repertoires bzw. der Beiträge in großen Druckbuchstaben vor die Kamera.

Wenn Sie sehr lange Beiträge im Programm haben, können Sie gerne auch etwas längere Pausen zwischen den Beiträgen machen. Währenddessen muss die Aufnahme aber weiter laufen. Das Bewerbungsvideo kann anschließend sehr lang werden, das ist aber gar kein Problem – die Länge des Videos ist nicht festgelegt.

ACHTUNG: Die Videos ohne das Namenschild vor Beginn der Aufnahme werden zur digitalen Vorrunde nicht zugelassen. Eine nachträgliche Bearbeitung des Videos ist nicht zulässig.

Anschließend wird das Programm gespielt.

Die Aufnahme des gespielten Programms muss komplett ungeschnitten und unbearbeitet sein!

Zooms und Kamerafahrten sind unzulässig.

Die Videoaufnahme hat in einem Abstand von 2 – 4 Metern zum Instrument zu erfolgen

Klaviatur, Oberkörper und Hände müssen gut sichtbar sein.

Im Aufnahmeraum hat absolute Ruhe zu herrschen.

Die Aufnahme mit einem Smartphone darf nur im Querformat gemacht werden.

Die Kamera/das Smartphone steht ruhig, nicht aus der Hand filmen.

Das Video laden Sie anschließend über Youtube oder Vimeo hoch. Dafür müssen Sie ein eigenes YouTube-Konto besitzen/öffnen.

Der Link zum Video ist im Anmeldeformular anzugeben.