Zeitplan und Ergebnisse

Ergebnisse der Wertungsspiele

Publikumspreis (1.000 €):

Tantan Wang (15, Deutschland)

75 (20%) von insgesamt 370 Stimmen

Preisträger in allen Altersgruppen:

AGE GROUP I

NingDarwin1st Prize
BeyerAmélie Mayumi1st Prize
ZhangEileen Hanyu2nd Prize
WeiElise3rd Prize

AGE GROUP II

HollmerFrieda Magdalene1st Prize
KitaKaren1st Prize
GuToni2nd Prize
VozňukValentina2nd Prize
ChmurovaMaria3rd Prize

AGE GROUP III

WagnerSophie Elizabeth1st Prize
ZhuMaximilian Hongcheng2nd Prize
BeyerChloé Ayumi2nd Prize
BastiaensAkari2nd Prize
ZhuMartin3rd Prize
AokiSophia Yumi3rd Prize
BarzinjyBallen (Shad)3rd Prize
ZhangShukai3rd Prize

AGE GROUP IV

KokhanovskiiDeni1st Prize
YuanLinda2nd Prize
NeumannElena2nd Prize
HimpelMarie Elisa2nd Prize
TamuraSona3rd Prize
WangEva3rd Prize

AGE GROUP V

ShiHenry3rd Prize
AkopianAdam3rd Prize

AGE GROUP VI

WangTantan1st Prize
RauchSebastian3rd Prize
MandlerClara3rd Prize

AGE GROUP VII

HajeSimon1st Prize
BrechlerToby Olias2nd Prize
ZakharovaSofiia3rd Prize

Zeitplan

Liebe Pianistinnen und Pianisten,
liebe Eltern, liebe LehrerInnen,

vier Wochen habt ihr auf diesen Tag warten müssen, habt auf den Videos gezeigt, wie schön und leidenschaftlich ihr musiziert, wie fleißig ihr wart und nun endlich die Ergebnislisten auf unserer Webseite und Facebook-Seite durchgeschaut, ob euer Name dabei ist.

Er wird zu unserem großen Bedauern oft nicht dabei sein: aufgrund des begrenzten Zeitrahmens des Wettbewerbs von 2,5 Tagen konnte die Jury nur 62 Pianistinnen und Pianisten aus 11 Ländern zulassen. Das bedeutet leider, dass 229 TeilnehmerInnen nicht angenommen werden konnten.

Zur Vorgehensweise der Jury

Die Jury, bestehend aus Prof. Christian A. Pohl, Prof. Claudia Schellenberger und mir, hat sich viel Zeit genommen, um eine fundierte und gut begründete Zulassung der TeilnehmerInnen zu gewährleisten!

Jedes Jurymitglied bekam eine Tabelle mit Namen, Geburtsdatum, Altersgruppe, Repertoire und dem Video jedes Bewerbers, die er für sich allein mit Kommentaren und Bewertungen (Ja, Nein, Vielleicht) bearbeitete. Nationalität, Wohnort, Ausbildungsstätte und Lehrer waren der Jury nicht bekannt, um zu verhindern, dass diese Faktoren die Entscheidung beeinflussen.

Von vornherein klar war die Zahl der zugelassenen TeilnehmerInnen: nur etwa 60 junge PianistInnen können in den 2,5 Tagen des Wettbewerbs gehört werden.

Nach der Sichtung der Videos wurden die Ergebnisse zu einem Gesamturteil zusammengefügt: drei x Ja bedeutete eine klare Zulassung, zwei x Ja und ein Vielleicht ebenso. 48 TeilnehmerInnen fielen bereits in diese Kategorien. Die Videos mit zwei x Ja und einem Nein sowie einem Ja und zwei Vielleicht kamen in eine Zwischenrunde, wurden nochmals gehört und in einem Meeting besprochen. So stand schließlich die endgültige Auswahl von 62 zugelassenen TeilnehmerInnen fest.

Der Jury ist es ein großes Anliegen, sich mit einigen Zeilen an euch alle zu wenden:

 Statement der Jury

Liebe Pianistinnen und Pianisten,

291 Videos aus 33 Nationen durften wir anhören und es war uns eine ganz besondere Freude! Wir sind beeindruckt und begeistert von eurem Spiel, eurem Klangsinn, euren musikalischen und pianistischen Fähigkeiten, von eurer Spielfreude und Leidenschaft. Das Niveau war in weiten Teilen außerordentlich hoch!

Bei so viel hoher Qualität war eine sehr sorgfältige Sichtung der Videos geboten. Wir haben uns die Auswahl nicht leicht gemacht und viele Videos mehrfach gehört.  Durch den begrenzten Zeitrahmen des Wettbewerbs von 2,5 Tagen war uns eine Auswahl von etwa 60 Teilnehmer vorgegeben. So fielen auch viele Entscheidungen sehr knapp aus.

Ihr sollt wissen, dass wir uns bei jedem Einzelnen von euch von Herzen bedanken für den Genuss, den uns eure Videos bereitet haben!

Unser besonderer Dank gilt auch euren LehrerInnen, die euch mit so viel Engagement unterstützen!

Den zugelassenen TeilnehmerInnen gratulieren wir herzlich! Ihr dürft euch auf einen tollen und spannenden Wettbewerb freuen! Wir wünschen euch dort viel Erfolg, wunderbare Erlebnisse und jede Menge musikalischer Begegnungen!

Euch allen alles Liebe von eurer Jury – macht weiter so!

Prof. Christian A. Pohl
Prof. Claudia Schellenberger
Ulrike Danne-Feldmann

Prof. C. A. Pohl
Prof. C. Schellenberger
Ulrike Danne-Feldmann